Die JABs sind da – Die Trailacademy Guides und auch Ich freuen uns: Das Warten hat ein Ende. Neues Material aus Bonn ersetzten bei uns die treuen Swoops und und lösen in der Radon Modellpalette die Serie Slide Carbon 160 endgültig ab. Nach einer Woche im TrailCamp rund um Latsch gibt´s den ersten Testbericht!
Über das Bike:
Wenn man das erste Mal vor dem JAB steht, denkt man sich: „Oh,toll – Ein Tarnkappenbomber mit Tragegriff“ Doch auch wenn ich bisher immer der Meinung war, nur bunte Bikes sorgen für Lebensfreude hat mein schwarzes JAB mir doch schnell das Gegenteil bewiesen. Das liegt nicht zuletzt an den super durchdachten Details!
Die kurzen 429 mm Kettenstreben machen das Bike verspielt, aber auch Agil: Die Streben selbst sind ab Werk mit einem Protektor versehen, damit der Fuß nicht hinten Anstößt. Das macht auf jeden Fall sinn! Einen selbigen hat beim JAB auch noch das Unterrohr spendiert bekommen. Während mein Swoop aus Finale schon manche Delle im Unterrohr mit nachhause gebraucht hat, sehe ich diesen Unterrohrschutz am JAB als unbedingt notwendig. Well done!
Innen verlegte Züge sorgen für eine aufgeräumte Optik. Der Flip-Chip im Hinterbau lässt dem Fahrer eine Wahl zwischen Kompromisslos aus Abfahrt oder bessere Klettereigenschaften. Nach einem Jahr auf dem Radon Swoop ist der neue 74,6° Sitzwinkel beim einem 65,2° flachen Lenkwinkel für mich, gerade bergauf, etwas ungewohnt.
Auch wenn ich vorher Shimano gefahren bin überzeugt die Sram X01 Eagle mit knackigen Schaltvorgängen und einer guten Bandbreite.
Ausstattung:
Die Ausstattung des Radon JAB 10.0 lässt keine Wünsche offen – Gabel & Dämpfer bieten unfassbar viele Einstellungsmöglichkeiten.
GABEL: Fox 36 Float, Factory, HSC, Kashima, Boost
DÄMPFER: Fox Float X2, Factory, EVOL, Kashima, Trunnion Mount, 205×65
FEDERWEG: 160 / 160
LAUFRADSATZ: e*thirteen TRS+, Boost 110/148
BREMSE: SRAM Code RSC
BREMSSCHEIBEN: SRAM Elixir Centerline 200/180mm
KURBEL: SRAM Descendant Eagle Carbon, 32T, 170mm
INNENLAGER: SRAM GXP, Pressfit 92
SCHALTHEBEL: SRAM X01 Eagle, 12-speed, Matchmaker X
SCHALTWERK: SRAM X01 Eagle
KASSETTE: SRAM XG-1275, 10-50
KETTESRAM: PC-X01
KETTENFÜHRUNG: e*thirteen TRS Race SL, ISCG05
LENKER: Race Face Next R, 35 x 780 mm, 20mm rise
VORBAU: Race Face Turbine R, 35 x 40/40/40 mm
STEUERSATZ: Acros AZX, ZS44/ZS56
GRIFFE: SDG Slater
SATTELSTÜTZE: Fox Transfer Factory, Kashima, 31.6 x 125/150/150 mm
SATTEL: SDG FLY MTN 2, Ti
REIFEN FRONT: Schwalbe Magic Mary, Addix-Soft, TLE, Kevlar, 27.5″ x 2.35″
REIFEN REAR: Schwalbe Hans Dampf, Addix-Soft, TLE, Snake Skin, 27.5″ x 2.35″
Im Shop: https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/jab/jab-100/ oder bei https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-jab-10.0-713781
Erfahrungen im Test:
Die erste Woche mit dem JAB habe ich hinter mir. In unserem Vinschgau TrailCamp rund um Latsch hat mir mein neuer Weggefährte gezeigt, was ich von ihm Erwarten darf. Die ganze Woche bin ich den Flip-Chip in der flachen Einstellung gefahren. Da das Bike lang und flach ist musste ich mich gerade Bergauf an die neue Position erst gewöhnen. Im steilen Anstiegen muss ich mich teilweise etwas mehr Vorbeugen, damit mir das Vorderrad nicht abhebt. Daran habe ich mich aber nach wenigen Tagen schnell gewöhnt.
Bergab werden die Karten neu gemischt. Während mir mit dem Swoop die flachen Enduros einfach beim Rollen schon weggefahren sind, sitze ich nun selbst auf einem ebensolchem. In flowigen Murmelbahnen wie dem Propaintrail wird das Bike zur absoluten Spaßmaschine. Die Agilität durch die kurze Kettenstrebe und das Fahrwerk machen aus jeder Abfahrt pure Glücksmomente.
Doch auch in technischen Trails wir dem Tschilli-Trail oder dem Monte Sole muss das Bike wenn es etwas ruppiger wird seinen Job machen. Trotz der kurzen Kettenstrebe hat Radon für mich die goldene Mitte genau getroffen. Das Fahrwerk nimmt alle unebenheiten auf wie ein Staubsauger. Die breiten Felgen, Laufräder mit Boost-Standard und den 2.35er Reifen geben mir das Gefühl, das Jab war noch nicht am Limit.
Sobald das Bike Luft unter den Stollen hat, habe ich immernoch ausreichend Kontrolle. Auch aus kleinsten Kickern macht das JABs Luftsprünge. Die gelobte Sram Code RSC Bremse macht auf kurzen Trails einen guten Job. Nach einmal Holy-Hansen Trail am Stück hatte Sie etwas Probleme mit dem Druckpunkt.
Im Dauertest:
12.06.2018: Los gehts! Unsere Ladung JABs habe bei Radon in Bonn abgeholt. Erster Wermutstrophen: Es sind noch keine Ersatzschaltaugen im Store in Bonn verfügbar. Nun muss ich das JAB mit ins Vinschgau Camp nehmen und missachte dabei gleichzeitig die alte Weisheit: Kaufe Schaltaugen bevor du Sie brauchst.
14.06.2018: Luft raus. Zum e*thirteen TRS+ Laufradsatz wurden auch zwei Tubeless-Ventile mitgeliefert. Während vorne die Umrüstung sofort und problemlos funktioniert hat, kriege ich hinten die Kiste einfach nicht dicht. Ich habe die Vermutung, dass das vormontierte Felgenband durch die mit ca.3 bar aufgepumpten Schläuche im Lager beschädigt wurde. Sehr ärgerlich. Lösung: Hinten Maxxis High Roller draufgezogen. Direkt Ruhe.
14.06.2018 Auuuua! Mir tun die flossen weh! Ich schmeiss die wenig vertrauenserweckenden SDG Slater Griffe runter und ersetzte diese durch die geliebten Ergon GA2 Griffe. Viel besseres Handling!
15.06.2018: Niiice! Die Fox Transfer Stütze sieht nicht nur Edel aus, sondern macht einen unfassbar guten Job. Wir werden viel Spaß zusammen haben. Die wartungsaufwendigen Rock-Shox Reverb werde ich da kaum vermissen.
19.06.2018: WFT? Die e*thirteen Kettenführung ist mir abgebrochen. Einfach so während der Fahrt & ohne Vorankündigung. Sehr uncool! Direkt eingeschickt. Hoffentlich kommt schnell ne Neue.
Edit: Wurde direkt neu Ersetzt
20.08.2018: Das Scouting für eine neue Freeride Tour, das sprungintensive Wales Camp, sowie die Freeride Transalp und das AostaCamp hat das JAB absolviert. Nach über 40.000 Hm Abfahrt mag ich das JAB nichtmehr hergeben. Leider hat sich der Kettenstrebenschutz gelöst und hat im Aostatal eine neue Heimat gefunden. Hier sollte Radon dringend besser verkleben!