TrailCamp Latsch / Vinschgau (I)
Trail-Touren und Fahrtechnik-Coachings auf den schönsten Trails Südtirols
Warum lieben wir das Vinschgau?
Zwischen Meran und dem Reschensee finden wir, was das Biker-Herz begehrt: ein sonnenfreundliches Mikroklima im Schutze der 3000er rundherum, eine große Bandbreite an Trails sowie eine gelebte Tradition an Gastlichkeit, welche uns sofort spüren lässt: Hier sind wir willkommen!
Wir haben dies zum Anlass genommen, ein Trailcamp voll mit Highlights zu bauen. Auf unseren Tagestouren in alle Himmelsrichtungen lernen wir die facettenreichen Traum-Trails des Vinschgaus kennen. Wir betanken den Endorphin-Speicher auf den Flowtrails der Sonnenhänge und lösen unter fachkundiger Anleitung ausgebildeter Fahrtechniktrainer knifflige Aufgaben im verblockten Gelände. Hier bist du als ganzer Biker gefordert! Die stets wachsenden Zahl an Trails bietet uns eine abwechselungsreiche Auswahl an Varianten – Holy Hansen, Propain-Trail, Sonnenbergtrail, Trailzauber, Tschilli-Trail, 4 Gewinnt, Roatbrunn oder Aigen Trail – Hier wird es nie langweilig!
An jedem Tourentag werden wir verschiedene Fahrtechnikthemen im Gelände behandeln – dabei bestimmt die Gruppe die Themen, die gewünscht werden.
Wenn die Trailsucht erstmal richtig ausgebrochen ist, besteht nachmittags stets die Möglichkeit – sofern noch genug Zeit – ein weiteres Shuttle zu buchen: für ein bisschen mehr Abfahrtsglück!
Fahrtechnikthemen im TrailCamp:
- Optimale Bike-Einstellung / Richtige Sitzposition / Bike-Ergonomie
- Auffrischung Basics: Balance und Gleichgewicht, Aktiv- und Grundposition im Gelände, sicheres Bremsen
- Kurventechniken: Ob eng und langsam oder weite und offene Kurve – Wir haben die passende Technik an Bord!
- Unterstützung bei Schlüsselstellen – Linienwahl im Verblockten, Geländesprünge und Naturanlieger naturfreundlich nutzen
- Tipps und Tricks zur Ausrüstung und Pannenhilfe
Anreisetag Tag 1 – Individuelle Anreise nach Latsch (I).
Nach der Begrüßung und einem gemeinsamen Abendessen folgt die Campbesprechung für die kommenden Tage.
Tag 2 bis 6: Auf 5 Tagestouren die besten Trails der Sonnenberge rund um Latsch
Wir stellen jeden Tag das Programm individuell zusammen. So können wir Shuttles, Lifte und Lieblings-Trails ideal miteinander kombinieren. Nach dem Abendessen stellen wir jeweils das Programm für den nächsten Tag vor. Doch keine Sorge! Wir werden alle Trail-Perlen des Vinschgaus in diesem Camp genießen:
Holy Hansen / Trailzauber / Sonnenbergtrail / Tschilli Trail / 4 Gewinnt/ Propain Trail / Roatbrunn Trail
Durch unsere gute Ortskenntnis haben wir täglich die Möglichkeit die Touren auf die Wünsche der Gruppe oder dem Wetter anzupassen.
Tourstart ist meistens morgens um 9. Eine Mittagspause mit einer schönen Einkehr ist ebenfalls fester Bestandteil eines jeden Campstages. Ende der Touren ist in der Regel zwischen 16.30 Uhr und 17.30 Uhr bei einem alkoholfreien Hefe im Hotelgarten!
Abreise – Tag 7
Nach dem Frühstück erfolgt die individuelle Abreise. Im Gepäck mit viel Erlebnis, Spaß und Abenteuer!
Leistungen:
- 6 Übernachtungen mit Frühstück und Halbpension
- 5 geführte Touren mit Fahrtechnik-Coachings
- Foto-Shootings während der Touren
- 1 x täglich Uplift inklusive
Optinale Leistungen:
- Vegetarisches Essen (kein Aufpreis)
- Einzelzimmer
- Leihbike
Exklusive Leistungen:
- Ein Abendessen muss selbst gezahlt werden, da unsere Hotelküche Ruhetage vorsieht. Wir gehen in ein uriges Vinschger Gasthaus und können ganz nach Belieben à la carte bestellen.
- Shuttles: Im Reisepreis sind 6 Uplifte inkludiert. Besteht nachmittags der Wunsch, noch eine weitere Abfahrt zu nehmen, muss diese vor Ort selbst gezahlt werden. In der Regel kostet dies 10 € pro Fahrt.
Was unterscheidet ein Camp von einer Transalp?
Bei einem Camp schlafen wir stets in der gleichen Unterkunft. Keine Sorge: Ein Camp hat nichts mit Camping zu tun 😉 Das Hotel hast meist einen Wellnessbereich, Sauna und Abends gibts ein leckeres 3 Gänge Menu mit Salatbuffet.
Habe ich genügend Kondition für das Camp?
Ein bisschen Kondition schadet natürlich nie. Aber keine Sorge, wir lassen keinen liegen! Auch wenn du mal einen schwarzen Tag hast, findet sich immer ein Weg, diesen für dich etwas zu erleichtern. Anbei eine kleine Begriffserklärung was „leicht“ und „schwer“ bedeuten. In diesem Camp legen wir täglich zwischen 400 und 700 Hm zurück.
Tourenklassifikation KonditionEinfach: Oft fährst du nur am Wochenende eine kurze Tour, legst dabei 25–30km im Mittelgebirge bei 600–800hm zurück. Hier bleibt auch mal Zeit zum relaxen und verschnaufen.Mittel: Du fährst 2–3 mal die Woche mit deinem Bike. Mittelgebirgstouren bis 1200hm machen dir keine Schwierigkeiten.Schwer: Touren im Mittelgebirge mit mehr als 1200hm sind für dich kein Problem. Du hast im besten Fall schon alpine Erfahrungen und hast hier auch schon Touren mit mehr als 2000hm am Tag gemeistert.
Auf unseren Veranstaltungen geben wir immer Tipps und Tricks zur Fahrtechnik weiter. Bei jedem kann man noch etwas verbessern! Die Grundkenntnisse aus Level I sollten dir jedoch bekannt sein!Fahrtechnik-KlassifikationEinfach: Du hast bereits Erfahrungen auf dem Bike gemacht und besitzt die Kenntnisse aus unseren Basic I KursenMittel: Du fühlst dich wohl auf Trails aller Art und freust dich über neue Herausforderungen. Du musst zwar gelegentlich nochmal absteigen, aber du hast dein Bike unter Kontrolle und kennst deine Grenzen. Die Kenntnisse aus unserem Basic II Kursen sind dir bekannt.Schwer: Hauptsache Trails! Du weißt immer was du auf dem Bike tust, hast langjährige Bike-Erfahrung und scheust keine neuen Herausforderungen. Technicken für ausgesetztes, alpines Gelände sind dir bekannt, wie zum Beispiel das Versetzen des Hinterrades.
Mit den Reiseunterlagen erhältst du eine Packliste mit allem was du brauchst. Dies ist in der Regel aber auch die Ausstattung, die auf jeder deiner Touren dabei haben solltest.Kleidung: Wir empfehlen funktionale, atmungsaktive Kleidung. Ein frisches, trockenes Wechselshirt macht auch die Nachbartische auf der Hüttenpause glücklich und du läufst keine Gefahr, dir eine Erkältung einzufangen. Eine Regenjacke und eine Brille für die Abfahrten gehören in jeden Bike-Rucksack. Unser Tipp: Immer mit zwei trockenen Shirts im Rucksack an den Start gehen.Werkzeug & Bike: Stelle bitte sicher, dass du dich im Falle einer Panne selber versorgen kannst. Neben einem Schlauch in deiner passenden Laufradgröße solltest du auch ein Multitool, eine Luftpumpe, ein Kettenschloss sowie ein Ersatzschaltauge dabei haben. Ein oder besser zwei paar Ersatzbremsbeläge dürfen auch nicht fehlen. Eine Inspektion deines Bikes vor Reiseantritt minimiert die Möglichkeit für Pannen erheblich! Wir empfehlen für alle Bikes hydraulische Sattelstützen und Plattformpedale (besonders für Einsteiger).Rucksack:Natürlich Müsliriegel! Aber auch ein wenig frisches Obst, ein Erste-Hilfe-Set und die Krankenversicherungskarte, etwas Taschengeld, dein Handy, Sonnencreme und die aktuelle Wettervorhersage im Hinterkopf machen dich zum perfekt ausgerüsteten Biker. Ein maximales Gewicht von 5kg sollte dein Rucksack jedoch nicht überschreiten. Knie- und Ellbogenschoner empfehlen sich für Touren mit höherem technischem Anspruch.
Generell finden die Touren bei Regen statt, da es sich beim Mountainbiken um einen Outdoorsport handelt, und mit Regen gerechnet werden muss. Wir versuchen jedoch immer die Touren je nach Wetterlage optimal auszurichten, so dass das Wetter uns nicht so hart trifft. Natürlich wird bei Gewitter/Umwetterwarnung nicht gefahren, da das Risiko für alle Beteiligten nicht zumutbar ist.
Die Anreise erfolgt in der Regel individuell. Wir helfen dir aber natürlich beim Finden einer passenden Mitfahrgelegenheit, solltest du kein Auto haben. Falls du mit der Bahn anreisen und einen Transfer zum Startort brauchst, setze dich bitte mit uns in Verbindung. Vielleicht hast du Glück und wir sind mit einem Auto vor Ort.
Wenn du nicht mit deinem eigenen Bike anreisen möchtest, besteht die Möglichkeit ein Bike bei uns zu leihen. Wir empfehlen für unsere Veranstaltungen generell Fullys. Bitte gebe uns mindestens eine Woche vor Reisebeginn bescheid, wenn du ein Mietbike brauchst.
Ja natürlich! Die Touren sind auch für Alleinreisende geeignet. Die Unterbringung erfolgt stets im „halben Doppelzimmer“ oder gegen Aufpreis im Einzelzimmer.
Nein, bitte sorge selbst für einen ausreichenenden Versicherungsschutz. Mountainbiken ist generell eine Risikosportart, jedoch werden wir stets versuchen, die Risiken für euch so klein wie möglich zu halten. Achte beim Abschluss einer Unfallversicherung bitte darauf, dass Bergungskosten im In- und Ausland abgedeckt sind. Unser Tipp: Oft bekommst du eine günstige Unfallversicherung durch Mitgliedschaften in Vereinen wie dem DAV oder dem ADAC.
Eine private Unfallversicherung ist zwingend erforderlich. Wir empfehlen ebenso unbedingt eine private Reiserücktrittsversicherung sowie eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
Das Hotel hat abends auch stets ein vegetarisches Gericht auf der Karte. Bei Nahrungsmittelallergien gebt uns bitte im Voraus Bescheid, damit wir die Hotelküche darüber informieren können.
Schlafen & Essen
Beste Südtiroler Küche erwartet uns. Mit ihren Einflüssen aus der deftigen Alpenküche, dem mediteranen Einflüssen der Italiener und der Hingabe der Vinschgauer bei der Zubereitung der Speisen, wird bleibt das Essen unvergessen!
An einem Abend in der Woche ist die Hotelküche geschlossen und wir gehen auswärts in einem urigen Südtiroler Lokal essen. Ganz nach Gusto wird à la carte bestellt (nicht im Reisepreis inklusive).
Im Herzen von Latsch bietet es sich immer an, einen Cappuccino an der Straße zu trinken und dabei dem Treiben aus vielen bunten Mountainbikern entspannt zuzusehen.
Zum Lockern der Beine, bietet sich ein Besuch im AquaForum Latsch an (1 x freier Eintritt inklusive).
STANDORT
KUNDEN MEINUNGEN
Auszüge zu unseren MTB-Reisen aus unserem Gästebuch
das Herbst TrailCamp Latsch im Vinschgau war richtig Klasse und ein Muss für jeden der sich darin verbessern möchte, sein Enduro-Bike artgerecht zu bewegen! Super Trail Auswahl kombiniert mit griffigen Schulungselementen und Höhepunkt Abfahrt vom Stilfser Joch bei Kaiserwetter! ...
...eine super Woche mit großartigen Trails, einem unglaublich guten Team, perfektem Wetter, einem schönen Hotel, viel Spaß im Tiefenrausch und einer perfekten Organisation. Hat Suchtfaktor, gerne wieder!
``...`` in Gedanken bin ich immer noch auf den grandiosen Trails im atemberaubend schönem, herbstlichen Vinschgau unterwegs. Es war ein mega Erlebnis und du hast es geschafft, das grosse persönliche Hürden zu klitzekleinen Hinternissen wurden. Zutrauen ist alles. Vorallem das Gefühl von Freiheit und Spontanität, trotz eines Camps, hat richtig Spass gemacht. Gersde das ist ja auch das schöne am Mtb -Enduro Sport... Top Camp.. bis zum nächsten Abenteuer. Grüsse aus der Pfalz. Eva
Die Trails sind der Hammer. Für jeden ist etwas dabei. Fahrtechnik-Kurse sind der Anfang. Ein Trailcamp bringt dich auf das nächste Level - coaching on the trail bei 500 -1000 hm Abfahrt sind schon etwas anderes. Max sieht Alles wenn er hinter dir her fährt. Die Tipps kann man dann sofort um setzen. Ich bin nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei!
Hallo Max, mit etwas Abstand und dem Alltag im Nacken wird einem erst richtig bewusst, wie genial die Woche im Vinschgau war. Die Trails bieten Möglichkeiten für jeden Geschmack. Flow, ansprucksvolle Downhillpassagen mit Steinen und Wurzeln, garniert mit Spitzkehren, sensationelle Ausblicke und Uphills am Rande des Möglichen machen das Gebiet zum Eldorado für dicke Reifen. Bei den eingestreuten Fahrtechnikeinheiten wurde individuell gefordert und gefördert. Egal wieviel Vorkenntnisse vorhanden waren, jeder hat seine fahrtechnischen Möglichkeiten und Speed gesteigert. Dank der tollen Gruppe hörte der Spaß auch nicht auf, als die Bikes in der Garage standen... Dank an allen Beteiligten