BikeparkCamp in Winterberg
FerienCamp für Jugendliche (12- 16 Jahre)
Im legendären Bikepark Winterberg bewegen wir unser mehrere Tage am Stück in verschiedenen Schwierigkeitsleveln. Unsere professionellen Trainer zeigen dir, worauf es im Bikepark ankommt, damit´s am Ende gut, sicher aber auch stylisch aussieht!
Schritt für Schritt zeigen wir dir in täglichen Fahrtechnik-Sektionen das Wichtigste zum Thema Springen, Trailfahren & Co. Unsere Videoanalyse zeigt dir dabei direkt dein Verbesserungspotenzial auf. Neben dem lernen der Technik kommt in diesem Camp auf gar keinen Fall das Fahren zu kurz: Jeden Tag sind wir mit einer Bikepark Tageskarte ausgestattet. Untergebracht sind wir gemeinsam in der Jugendherberge.
Zielgruppe
Du beherrschst die Grundlagen aus unserem Basic-Teens Kurs bereits oder hast einen gleichwertigen Kurs schon bereits woanders erfolgreich absolviert.
Bock auf Bikepark Skills?
Du kannst schon routiniert Trailfahren und möchtest dich gerne bei den Themen Springen, Droppen und Anlieger fahren verbessern.

Marvin
Obersender vorm Herrn

Rene
DIMB Fahrtechnik Trainer
Sicher mehr Spaß beim Mountainbiken…
Top Qualität
Ausgebildete Kursleiter betreuen dich und geben dir individuelles Feedback für deinen Lernerfolg. Unsere vorbildlichen Trainer versuchen dich stets mit Spaß an der Sache in einem sicheren Rahmen zu motivieren.
Lerne in Kleingruppen!
Entspannte Lernatmosphäre in Kleingruppen garantieren dir ein entspanntes Kurserlebnis.
Foto – & Videoanalyse
Bilder & Videos helfen dir bei der Selbstreflexion. Gleiche deine Innen- und Außenwahrnehmung ab und habe effektiven Lernerfolg.
Perfektes Set-Up
Jeder Kurs beginnt mit einem Bike-Check, indem auch Federgabel und Dämpfer, für eine bessere Bike-Performance überprüft werden. Nur mit sauberem Set-Up schicken wir dich auf die Trails.















Das lernst du im Bikepark FerienCamp:
- Anheben des Vorderrades (Manual Impuls)
- ‚Sweetspot‘ auf der Hinterradnarbe mit Hilfestellung
- Hinterrad anheben (Für Bunny Hop, Hinterrad versetzen)
- Bunny Hop
- Droptechnik
- Springen im Gelände
- Der PreJump in der Praxis – Fahrfluss erhalten
- Hindernisse überfahren und überrollen
- Steiles Gelände Up and Down
- Verbesserung der bisherigen Technik
- Bikecheck / Fahrwerk Set-Up Abstimmung


Leistungen:
- 3 Tage MTB-Fahrtechniktraining & Guiding im Bikepark Winterberg, geleitet durch geschulte und erfahrene Kursleiter
- 3 x Tageskarte für den Bikepark inklusive
- 2 Übernachtungen in der Jugendherberge am Bikepark inkl. Halbpension (frühstück/Abendessen)
- individuelles Feedback von den Fahrtechnikcoaches
- Foto- & Videoanalyse während des Trainings
- Teilnehmerfotos per Mail
Deine Vorkenntnisse
– Du hast schon ein Basic Teens Fahrtechnik-Training absolviert
– Du bist selbst mit dem MTB unterwegs und fährst gerne Trails
– Du würdest gerne Springen lernen.
Schutzkleidung
- Im Bikepark und während des Camps ist Fullface-Helm (-und Brille) Pflicht!
- Knieschoner und Langfingerhandschuhe müssen im Bikepark getragen werden
- Wir empfehlen auch das Tragen weiterer Schutzkleidung z.B. Body-Jacket
Anforderung an deine Ausdauer
– du bist ’sportgesund‘ am Tag des Kurses
– du bist in der Lage 15 Minuten am Stück einen Berg hinauf zu fahren ohne absteigen zu müssen
– Wir legen je nach Kursstandort 12- 15 Km bei 250 – 450 Hm in 6 Stunden Kursdauer mit Snack- & Sammelpausen zurück.
Dein Bike
– Ist am Tag des Kurses voll funktionsfähig
– Hat Stollenreifen und eine funktionierende Bremsanlage
– hat eine Satteklemme oder im Idealfall eine hydraulische Sattelstütze zum Absenken des Sattels
– Am Tag des Kurses Plattformpedale montiert. (Kann bei uns geliehen werden)
Für Mietbikes empfehlen wir auf die Verleihstation des Bikeparks zurückzugreifen.
Anreisetag
Wir treffen uns um 10.30 Uhr vor der dem Bikepark in Winterberg. Nach einer kurzen Kennenlernrunde und einem Bike-Check geht’s an die fahrtechnischen Grundlagen. Wenn diese sauber sitzen geht´s gemeinsam auf die ersten Abfahrten in Deutschlands größtem Bikepark.
Optional: Auf Nachfrage können Teilnehmer auch vom Bahnhof in Winterberg mit dem Bike-Shuttle abholen.
Tag 2:
Nach dem gemeinsamen Frühstück vertiefen wir die Fahrtechnikinhalte aus dem ersten Tag im Übungsparcours. Fragen wie: Wie whippt man eigentlich? und Wie ist die schnellste Linie im Anlieger werden wir während unseres Trainings heute ein für allemal klären!
Abreisetag
Bis 16 Uhr sind wir noch gemeinsam im Bikepark unterwegs und sammeln weiter fleißig Tiefenmeter. Abschließend erfolgt die individuelle Abreise oder die Rückfahrt nach Köln. (optional)











Häufig gestellte Fragen:
Auf unserer FAQ-Seite findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Kurs.
STANDORT
Deutschlands größter Bikepark: Winterberg im Sauerland
TERMINE & BUCHUNG















Datum
Titel
KURSART
Alle
Advanced Dynamic
Advanced Teens (10 -14 Jahre)
Advanced TrailRide
Advanced Wochenende
Kurse
Basic - Ladies Only
Basic eMTB / eBIKE
Basic I Fahrtechnikkurse
Grundkurs Teens
BasicPLUS
BikePark Advanced
Bikepark Basic
BikePark Camp Winterberg
eMTB Advanced TrailRide
eMTB Basic Wochenende
Enduroride
Fahrtechnikwochenende
Family on Bike
HInterrad versetzen
Orte
Alle
Aachen
Kurse in Aachen
Alle Kurse
Annweiler
Baden-Württemberg
Kurse in Bensheim
Bergisches Land
Kurse im Blauen Ländchen
Bonn
Cochem an der Mosel
Frankfurt
Kurse in Wetter/Ruhr
Karlsruhe
Kirn / Hunsrück
Kurse in Koblenz
Kurse in Köln
Kurse in Leichlingen
Pfälzer Wald
Saarland
Seeheim-Jugenheim / Bergstraße
Siegburg
Kurse in Siegen
Kurse in Wiesbaden
Kurse in Windeck
Winterberg
Bikepark Camp in Winterberg
Für Jugendliche (12-16 Jahre)
3 Tage MTB-Fahrtechniktraining & Guiding
3 x Tageskarte für den Bikepark Winterberg inklusive
2 Übernachtungen in der Jugendherberge inkl. Halbpension
Foto- & Videoanalyse während des Trainings
Teilnehmerfotos per Mail
Goodies
ab 419 €
[cl-review quote=“Ich fahre seit 1988 MTB. Trotzdem ließ sich Max nicht erweichen, auf den Basic 1 Kurs zu verzichten. Im Nachhinein eine gute Entscheidung. Viel Do-it-yourself Technik und historisch bedingt (keine Federung, keine absenkbare Sattelstütze) „antike„ Fahrtechnik geprägt vom Querfeldein Radsport (Klaus-Peter Thaler hat damals Fahrtechnik Bücher geschrieben) . Danke für deine Konsequenz! Bereits Basic 1 Kurs hat mich mein MTB neu entdecken lassen. Der Basic 2 Kurs hat mir gezeigt wo es noch hin geht (mit vielen Hausaufgaben). Warum habe ich bloß so lange mir den Kursen gewartet? Fazit: das Leben ist zu kurz für schlechte Fahrtechnik! Danke für die tollen Kurse – wir sehen uns wieder! Cassra“ author=“Cassra“ occupation=“Teilnehmer Basic Kurs in Windeck 2016″ type=“quote“ layout=“clean“]
[cl-review quote=“Ich hatte mit meinem Sohn das Vergnügen, Basic 1 und 2 hintereinander bei Euch zu machen. Super abgestimmt auf das Niveau der Gruppen, top durchgeführt und organisiert. Super Strecken. Sehr empfehlenswert. Wir kommen wieder.“ author=“Helge & Hendrik“ occupation=“Teilnehmer Basic Kurs in Windeck 2017″ type=“quote“ layout=“clean“]
[cl-review quote=“Habe den Level 1 Kurs bei Max in Schladern gemacht. Toller Kurs! Viele Fehler wurden behoben. Max ist ein echt guter Lehrer! Geht toll auf jeden Kursteilnehmer ein. ? Vorteil am Kurs in Windeck/ Schladern ist sicher, dass man die „Trockenübungen„ direkt im Anschluss auf Trails in der Umgebung anwenden kann. Empfehlenswert!“ author=“Lars“ occupation=“Teilnehmer Basic Kurs in Windeck 2017″ type=“quote“ layout=“clean“]